Naturparkschule Neuhaus am Klausenbach

Unser Leitbild

Beziehung

An unserer Schule herrscht ein Klima des Vertrauens und der Offenheit zwischen Lehrer:innen – Eltern – Schüler:innen. Wir bemühen uns um Konfliktlösungen durch Diskussionsbereitschaft und Konfliktfähigkeit. Wir bieten an unserer Schule Raum für Veränderungen durch Mitdenken und Mitgestalten.

Lernen

Wir bieten:

  • Lernen mit, von und in der Natur durch einen lebensnahen Unterricht
  • Lernen mit allen Sinnen
  • Entdeckendes Lernen in offenen Lernsituationen
  • Förderung von Kreativität und Phantasie
  • Individuelle Fördermaßnahmen
  • Einsatz digitaler Medien
  • Begabtenförderung
Geborgenheit

Wir bemühen uns um ein angenehmes Umfeld, wo sich Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern wohl fühlen – eein Schulklima zum Wohlfühlen.

Begegnen

Du bist in unserer Schule herzlich aufgenommen, so, wie du bist. Gemeinsam feiern wir Feste und gestalten das Schuljahr. Wir freuen uns über Gäste von nah und fern. Unsere Schule ist ein aktiver Teil der Dorfkultur. Wir bemühen uns, dass die alten Traditionen und das Brauchtum erhalten und gelebt werden.

Unsere Schwerpunkte

Lernen an, in, mit, von und durch die Natur = Naturparkschule

Seit 2015 ist unsere Volksschule eine zertifizierte Naturparkschule.
Die Kinder setzen sich aktiv mit ihrer Umgebung auseinander. „Forschen, Entdecken, Erkennen, Sammeln, Benennen, Bauen, Entwickeln und Erzählen“ sind Bestandteile in unserer Unterrichtsarbeit. Dabei begegnen und entdecken die Kinder die Besonderheiten in der Natur und lernen die heimische Pflanzen- und Tierwelt vor der Klassentür kennen. Die Kinder lernen so mit offenen Augen durch die Natur zu gehen und die Einzigartigkeit ihrer Region zu schätzen. Als Naturparkschule stehen wir in enger Kooperation mit den Naturparken Raab-Örseg-Goricko. Gemeinsam finden wir unter anderem durch Lehrausgänge, Workshops und Einbeziehung von Expert:innen Antworten auf Fragen über unsere Umwelt.

Bewegung bewegt zum Lernen und zum Tun

Lernen in Bewegung ist ein Schwerpunkt unserer Schule. Verstärkt werden Bewegungsangebote nicht nur im Turnunterricht umgesetzt, sondern auch im Unterricht im Klassenraum. Das Lernen durch Bewegung ist für die Kinder ansprechend und motivierend. Durch bewegtes Lernen werden die Aufmerksamkeit und die Leistungsfähigkeit des Kindes gefördert. Die tägliche Turnstunde, der Bewegungscoach und viele Bewegungsangebote im Unterrichtsalltag sind feste Bestandteile unseres Schulprofils.

Lesen öffnet neue Welten

Das Lesen hat an unserer Schule einen hohen Stellenwert. Die Förderung der Lesekompetenz beschränkt sich nicht nur auf das Unterrichtsfach Deutsch, sondern ist in fast allen Gegenständen verankert. Durch fächerübergreifendes und projektorientiertes Lernen wird die Kompetenzerweiterung im Bereich Lesen umfassend in die Unterrichtsarbeit integriert. 

Ein tägliches Ritual ist das Vorlesen im Morgenkreis. Es fördert: die Motivation, sich mit Texten zu beschäftigen; das aufmerksame Zuhören; die Konzentrations- und Merkfähigkeit; die Freude zur Literatur.

Eine Besonderheit an unserer Schule ist, dass die Kinder der 4. Schulstufe die Bücherei selbstständig betreuen und regelmäßig Lesefrühstücke und Buchvorstellungen für ihre Mitschüler:innen gestalten. Dadurch lebt Lesen an unserer Schule und wird von den Kindern weitergetragen.

 

Miteinander und voneinander Lernen = Lernfeld

Die gewonnenen positiven Erfahrungen am fächerübergreifenden und jahrgangsübergreifenden Lernen haben die Pädagog:innen bewogen, verstärkt mit den Kindern in „Lernfeldern“ zu arbeiten und zu lernen. Die Klassenverbände werden während des Lernfeldes aufgelöst und so wird mehr Raum für projektorientiertes und praktisches Arbeiten gewährleistet. Durch das fächer- und jahrgangsübergreifende Lernen werden neben den sozialen Kompetenzen die Entwicklung der Methodenkompetenz, der Fachkompetenz, der Sozialkompetenz und der Kommunikationskompetenz gefördert. Die Philosophie „Groß lernt von Klein und umgekehrt“ wirkt motivierend für das Lernen und für das Selbstbewusstsein auf beiden Seiten.

Auszeichnungen

Schulsportsiegel

Lesegütesiegel

Bewegte Schule

Zertifizierte Naturparkschule