Am Rosenmontag und Faschingsdienstag arbeiteten die SchülerInnen aller Schulstufen an einem neuen Lernfeld zum Thema Fasching. Die Lernfeldarbeit erfolgte mittels Plänen, an denen die Kinder individuell arbeiten konnten. Gemeinsam wurde natürlich auch gesungen, gespielt und getanzt. Am Faschingsdienstag kamen die SchülerInnen verkleidet in die Schule. Um den Fasching auch kulinarisch zu feiern, stellten die Eltern eine leckere Jause mit Krapfen zur Verfügung. Ein herzliches Danke dafür.
Lesefrühstück

Letzten Freitag starteten wir mit einem Lesefrühstück in den Schultag. Das Kinderbuch „Das Geschenk“ wurde von Uli vorgelesen. Darin ging es um Dankbarkeit und Bescheidenheit. Die Illustrationen und der Text zeigten, wie schön es sein kann, wenn man auch die kleinen Dinge im Leben schätzt. Passend zum Buch brachte Uli auch eine Zuckerdose und für jedes Kind ein Zuckerl mit.
Gesunde Jause

Das neue Jahr wurde mit einer leckeren Jause gestartet. Jeden ersten Mittwoch im Monat bereiten Eltern für die SchülerInnen der Volksschule eine gesunde Jause zu. Im Namen der Kinder und des Lehrerinnen-Teams möchten wir uns recht herzlich für die gute Jause bedanken.
Frohe Weihnachten

Die SchülerInnen haben in der Vorweihnachtszeit in der Schule fleißig für ihre Eltern, aber auch für die Kinder unserer Partnerschule gebastelt und Karten gestaltet. Wir wünschen schöne und erholsame Weihnachtsferien!
Lernfeld "Im Advent"

Um den SchülerInnen Bräuche im Advent, die Heilige Barbara und den Heiligen Nikolaus näherzubringen, bearbeiteten die Kinder ein jahrgangs- und fächerübergreifendes Lernfeld. Die Kinder wurden zuerst in Gruppen eingeteilt, sodass in jeder Gruppe Kinder aller Schulstufen waren. Danach wurden die einzelnen Stationen vorgestellt und der Stationenplan ausgehändigt. Schon konnten die Kinder loslegen. Es wurde gebastelt, gelesen, geschrieben, die unterschiedlichen Adventdüfte unterschieden und Rätsel gelöst. Ihr erworbenes Wissen konnten die Kinder bei einem Quiz am iPad unter Beweis stellen. Die Großen halfen den Kleinen tatkräftig und sie konnten einiges voneinander und miteinander lernen. In der Pause gab es eine Nikolausjause vom Elternverein. Vielen Dank dafür! Die Freude war riesig, als die Kinder nach der Pause eine Überraschung vom Nikolaus entdeckten.
Gesund im Mund

Am 6. Februar besuchte uns die Zahngesundheitserzieherin Martina Schmidt. Theoretisch wurde das Gebiss und der Aufbau der Zähne behandelt. Nachdem die richtige Zahnputztechnik besprochen und vorgezeigt wurde, putzten die Kinder mit ihren neuen Zahnbürsten ihre Zähne. Dabei war ihnen eine Stoppuhr behilflich. Frau Schmidt gelang es, den Kindern dieses so wichtige Thema mit viel Humor näherzubringen.
Werkstatt Natur

Der Wald im Winter. Unter diesem Motto verbrachten die SchülerInnen der Volksschule den Vormittag mit einer Waldpädagogin im Wald. Die winterlichen Bedingungen ermöglichten den Kindern viele Veränderungen im Wald zu beobachten, zu erkennen und mit allen Sinnen zu erleben. Wir freuen uns schon auf weitere Workshops mit der Werkstatt Natur.
Kino in der Schule

In der letzten Schulwoche vor Weihnachten wurden die Kinder der 1. und 2. Schulstufe von den SchülerInnen der 3. und 4. Schulstufe zu einem Kinovormittag eingeladen. Mit Popcorn aus zwei Popcornmaschinen wurde der Film zum Genuss.
Weihnachtsglanz im Schulhof

Unter dem Motto "Weihnachtsglanz im Schulhof" fand der von Kindergarten, Volksschule und Mittelschule veranstaltete vorweihnachtliche Abend statt. Die SchülerInnen der Volksschule präsentierten Lieder und Gedichte vor Eltern, Geschwistern und Verwandten. Im Anschluss wurden den Kindern unterschiedliche Spiele- und Bastelstationen in der Mittelschule angeboten. Mit einem gemütlichen Beisammensein bei Keksen, Punsch und Aufstrichbroten im Schulhof der Mittelschule wurde die Feier abgerundet. Ganz herzlich bedanken möchten wir uns beim Elternverein für die Bereitstellung der Speisen!
Advent

Jeder Tag im Advent wird mit einem gemeinsamen Beisammensein der SchülerInnen aller Schulstufen begonnen. Es werden die Kerzen am Adventskranz entzündet, die Türchen des Adventskalenders geöffnet und besinnliche Lieder gesungen.
Weihnachtliche Geschichten und Gedichte werden von den Kindern und Lehrerinnen vorgelesen.
Auch die Eltern werden eingeladen und bringen weihnachtlichen Zauber mit vorgelesenen Büchern und leckerer Jause in die Schule.