Im Oktober fand ein Lernfeld zum Thema "Tierschutz" statt. In den unterschiedlichen Stationen konnten die Kinder rätseln, kniffelige Puzzle lösen, Theater spielen, ihre Englischkenntnisse unter Beweis stellen und mit dem Wassertropfen experimentieren. Zum Schluss präsentierten die Kinder gemeinsam, was sie in ihrer Gruppe zuvor erarbeitetet hatten.
Biodiversitätstag

Am 8. Oktober 2019 fand in Sankt Martin/Raab Biodiversitätstag "Das große Messen im Naturpark Raab" in Kooperation mit der Werkstatt Natur statt. Die Kinder konnten viele verschiedene Stationen ausprobieren und ihr Wissen über heimische Tiere und Pflanzen erweitern. Beim Erkunden der Stationen waren alle Sinne gefragt!
Tag der Sprachen

Am Tag der Sprachen beschäftigten wir uns mit verschiedensten Arten, sich zu verständigen. Wir achteten auf den Gesichtsausdruck und die Körperhaltung und stellten uns in der Gebärdensprache vor. Außerdem mussten wir bei einigen Wörtern rätseln und lachen, die man vor allem früher bei uns benutzt hat.
Ferienkalender 2019/2020
26. Oktober 2019 - Nationalfeiertag 04. April bis einschließlich 14. April 2020 - Osterferien
31. Oktober 2019 - schulautonomer Tag 01. Mai 2020 - Feiertag
01. und 02. November 2019 - Allerheiligen/Allerseelen 04. Mai 2020 - schulautonomer Tag
11. November 2019 - Landespatron Hl. Martin 21. und 22. Mai 2020 - Chr. Himmelfahrt, schulautonomer Tag
12. November 2019 - schulautonomer Tag 30. Mai bis einschließlich 02. Juni 2020 - Pfingsten
23. Dez. 2019 bis einschl. 06. Jänner 2020 - Weihnachtsferien 11. und 12. Juni 2020 - Fronleichnam, schulautonomer Tag
08. bis 16. Februar 2020 - Semesterferien 03. Juli 2020 - Zeugnis/Schulabschluss
Stolze Schulkinder

Zu Besuch im Kindergarten! Stolz präsentierten die Schulkinder ihre neuen Schultaschen samt Inhalt den zukünftigen SchulanfängerInnen im Kindergarten.
Freiwillige Radfahrprüfung

Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern der 4. Schulstufe zur bestandenen Radfahrprüfung und wünschen gute Fahrt!
Lernfeld "Obst und Gemüse"

Im September beschäftigten wir uns genauer mit dem Thema "Obst und Gemüse". Wir besprachen, worauf wir beim Kauf von Obst und Gemüse achten sollten und prüften, woher die gekauften Lebensmittel kamen und wie sie verpackt waren. Nachdem die Kinder gemeinsam in Gruppen arbeiteten, experimentierten und rätselten, verarbeiteten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufe das Obst zu einem Obstsalat. Er schmeckte uns allen sehr.
Verkehrserziehung

Am 17. September 2019 bekamen die Kinder der 1. und 2. Schulstufe Besuch von der Polizei.
Es wurden folgende Themen, sowohl theoretisch im Klassenzimmer, als auch praktisch im Straßenverkehr bearbeitet:
Wie mache ich mich im Straßenverkehr sichtbar?
Wie verhalte ich mich im Straßenverkehr?
Wie verhalte ich mich fremden Personen gegenüber?
Wie überquere ich die Straße?
Wie komme ich sicher in die Schule?
Wie verhalte ich mich im Auto?
Wir möchten uns herzlich bei der Polizei für diese aufklärungsreichen und spannenden Übungen bedanken!
HERZLICH WILLKOMMEN

Wir dürfen unsere neuen Schulkinder vorstellen. Viel Spaß und Erfolg in der Schule wünscht das LehrerInnen - Team der VS Neuhaus.